Freiwillige Feuerwehr Niederaußem
gegründet 1908
Die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Bergheim stellt mit rund 420 ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern den Brandschutz im gesamten Stadtgebiet Bergheim sicher.
Ein flächendeckendes Netz von 5 Löschzügen und 6 Löschgruppen in fast jedem Stadtteil schafft die Grundlage für ein schnelles Eingreifen im Notfall an jedem Ort und zu jeder Zeit.
Die einzelnen Löschzüge und -gruppen mit ihren über 40 Fahrzeugen ergänzen sich je nach Art und Größe eines Schadensereignisses sowie abhängig vom Zeitpunkt des Schadenseintritts.
Unterstützt wird die Freiwillige Feuerwehr durch eine hauptamtliche Staffel (6 Kräfte), die die Drehleiter sowie ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug besetzt.
Gemeinsam wird so der Brandschutz und ein schnelles Eingreifen bei Unfällen aller Art sichergestellt.
Die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Bergheim in den 11 Stadtteilen wird von Torsten Flemm sowie seinen Stellvertretern Hermann-Josef Metternich und Andreas Rommerskirchen geleitet. Zur Nachwuchsförderung sind in 10 Feuerwehreinheiten Jugendfeuerwehren eingerichtet, die insgesamt über 150 Mitglieder zählen. Hier werden z. Zt. Jungen und Mädchen im Alter von 10-17 Jahren auf ihre Arbeit in der Feuerwehr vorbereitet und es wird allgemeine Jugendarbeit geleistet. Die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim umfasst über 100 Mitglieder.